CHRONIK
Von 1954 bis heute …
Die Gründung findet am 22. Mai 1954 durch den Musiklehrer Hugo Borghoff statt, der gleichzeitig 1. Vorsitzender und Dirigent des Akkordeonorchesters ist. Der MVW zählt 86 Gründungsmitglieder.
Am 1. Mai findet das erste „Maiwecken“ statt. Die Musiker zogen damals um 5 Uhr in der Früh los, um in Wiblingen und den umliegenden Dörfern den Mai einzuläuten. Diese Tradition hat bis heute Bestand – inzwischen aber erst um 6 Uhr.
Der MVW richtet im Sommer das Bezirksmusikertreffen in Wiblingen aus. Zu diesem Anlass komponiert Hugo Borghoff den Vereinsmarsch „Wir sind die Musikanten“.
Die Vorstandschaft wird im Januar erneuert. 1. Vorsitzender des MVW ist nun Wilhelm Raiber.
Das Blasorchester nimmt im Sommer am Wertungsspiel in Herrlingen teil und erspielt in der Oberstufe einen 1. Rang.
Das erste Jugendorchester des MVW wird von Otto Braun gegründet.
Gastkapelle ist der Musikverein Erlenbach, der Beginn einer langen Freundschaft zwischen den Musikern beider Vereine. Bis heute tritt der MVW beim Weinfest in Erlenbach auf.
Das Blasorchester spielt bei den Bindertänzen in historischen Stadtsoldatenuniformen mit. Es ist bis heute eine der beliebtesten Aufritte der Musiker.
In diesem Jahr wird die Jugendwerbung eingeführt. Kinder und Jugendliche können Instrumente ausprobieren und den MVW kennenlernen.
Die traditionellen Trachten für den MVW werden angeschafft.
Zum 40-jährigen Jubiläum gibt es eine Festschrift und ein Festkonzert mit dem MV Erlenbach. Zu diesem Zeitpunkt liegt das Durchschnittsalter des Orchesters bei 20 (!) Jahren. Die Unterhaltungskapelle „Illerspitzen“ bekommt ihren Namen.
Der Förderverein wird gegründet, um die Jugendlichen bei der musikalischen Ausbildung zu unterstützen.
Der MVW geht mit der ersten eigenen Website online.
Zum 50-jährigen Bestehen richtet der MVW ein fünftägiges Zeltfest aus. Das bisherige Hauptorchester und die Illerspitzen werden zum MVW-Orchester zusammengelegt.
Mit vereinter Kraft wird das Musikheim des MVW am Wiblinger Ring gebaut. Am 1. Mai 2008 ist es bereit für den Musikbetrieb.
Der Jugendraum wird eingerichtet! Nun ist Platz für zahlreiche Veranstaltungen der Jugendgruppe.
Zum ersten Mal treffen sich die Senioren des MVW zum neu gegründeten Seniorentreff. Das Projekt „Musik macht Schule“ beginnt. Junge Musikschüler werden damit gefördert.
Zum 70-jährigen Jubiläum erhielt der Musikverein Wiblingen ein neues Logo. Außerdem wurde im Zuge des Jubiläums das Wiblinger Hoffest ins Leben gerufen. Am Jubiläumskonzert erlebten die Zuhörer eine Zeitreise durch jedes Jahrzehnt seit der Gründung des Musikvereins und die Gründungsmitglieder wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Was gerade beim MVW los ist, erfährst Du unter „Aktuell“.